fbpx

Irresistable Call to Action

With Milly child theme, you can create an unlimited number of popup overlays and display any Divi Builder section inside!

Twitter – Emoticons in Echtzeit verfolgen

Wer sich im Internet bewegt und Gefühle und Stimmungen ausdrücken möchte, wird vor ein Problem gestellt. „Ich habe Kopfschmerzen und lächle daher gerade nicht.“ Die direkteste Art des Ausdrucks muss nicht immer die Beste sein. Um Gefühle und Stimmungslagen unkonventioneller, schneller und eindeutiger auszudrücken, verwenden Internet-Besucher seit vielen Jahren sogenannte Smileys.

Der Erfinder des virtuellen Lächelns

Erfunden wurden die zwei Punkte mit dem Grinselächeln und der gelben Kopf-Umrandung von dem Werbe-Grafiker Harvey Ball im Jahr 1963. Da es für das Symbol damals keinen Markenschutz gab, schnappte sich der Journalist Franklin Joufrani 1996 das stilisierte Lächeln. Jener Journalist ist heute Millionär und besitzt die Nutzungsrechte des Smileys in mehr als 80 Ländern. Gewusst wie …

Emoticons via Kurznachrichtendienst

Weg vom Geschichtsunterricht und hinein ins Web 2.0. Auch Kurznachrichtendienst Twitter verwendet Smileys in den verschiedensten Farben und Formen, um den Mikro-Bloggern das Ausdrücken von Stimmungen, Aktivitäten, Situationen und Gefühlen zu ermöglichen. Die Häufigkeit der Verwendung der sogenannten Emoticons lässt sich auf www.emojitracker.com in Echtzeit beobachten.

Das Standard-Herz auf Platz 1

Unzählige Smileys flackern beim Aufrufen der Seite auf eurem Bildschirm und verändern sich im Sekundentakt. Ungeschlagener Sieger ist das schlichte rote Herz, welches im Kurznachrichtendienst seit Juli 2013 am häufigsten verwendet wurde. Das Tränen-Lachen und das Lächeln mit den roten Wangen, dichtgefolgt vom knallroten Herz und dem wenig begeistertem Gesicht folgen auf den weiteren Plätzen. Besonders Koffer-Symbole können Twitter-Nutzer nur schwer überzeugen und stehen am Ende der Echtzeit-Emoticon-Liste.

0 Kommentare

Weitere Artikel

Content-Strategie – Planung, Umsetzung und Erfolgsmessung

Content-Strategie – Planung, Umsetzung und Erfolgsmessung

Content-Marketing ist eines der Zauberwörter, wenn es um Sichtbarkeit im Internet geht. Gemeint sind verschiedene Arten der Content-Erstellung, die den Traffic erhöhen, Webseiten-Besucher zum Verweilen bringen und die Conversion-Rate verbessern. Um all diese Ziele zu...