Um im Internet Präsenz zu zeigen und sich gut in den Suchmaschinen platzieren zu können, brauchen Sie hochwertigen Content. Zielgruppenorientierte Texte mit hohem Mehrwert können sich außerdem positiv auf Ihre Conversion-Rate und somit auf Ihren Umsatz auswirken. Wir erklären Ihnen, welche sechs Bausteine als Grundlage für einen hochwertigen Text dienen.
1. Mehrwert – liefern Sie Informationen
Mit nichtssagenden Texten, die nur den leeren Platz auf Ihrer Webseite füllen, werden Sie weder Ihre Leser noch die Algorithmen der Suchmaschinen überzeugen. Wählen Sie die Themen mit Bedacht aus und versorgen Sie Ihre Leser mit wichtigen Informationen zu Ihrem Unternehmen oder zu dem Produkt, das Sie verkaufen wollen.
Natürlich können Sie auch gerne wichtiges Hintergrundwissen liefern. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Ratgeber und Erfahrungsberichte kommen zum Beispiel gut an. Auch ein Blick auf die Konkurrenz ist hilfreich. Sehen Sie sich an, welche Art von Content Ihre Mitwerber veröffentlichen und legen Sie immer noch eine Schippe obendrauf.
2. Relevanz – Content muss zielgerichtet sein
Neben dem Mehrwert spielt die Relevanz eine wichtige Rolle. Ihr Content muss optimal auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet sein und zu Ihrem Unternehmen sowie zu Ihrem Angebot passen.
Wenn Sie Staubsauger verkaufen, werden sich Ihre Kunden vermutlich wenig über einen Blogbeitrag über Bluthochdruck freuen. Stattdessen können Sie Tipps für die schnelle Reinigung der Wohnung geben oder den Unterschied zwischen Staubsaugern mit Beuteln und beutellosen Modellen erklären.
Auch Google legt großen Wert auf relevante Inhalte. Damit Ihr Ranking in den Suchergebnissen steigt, muss Ihr Content bestmöglich mit der Suchintention übereinstimmen. Gerne erstellen wir SEO-optimierte Inhalte mit hoher Relevanz für Ihre Webseite, Ihren Blog oder Ihren Online-Shop.
3. Lesbarkeit – damit Ihre Informationen ankommen
Ihr Content kann noch so relevant und informativ sein, wenn Ihre Leser Probleme haben, Ihre Texte zu erfassen, werden Ihre Bemühungen ins Leere zielen. Komplizierte Sätze und unübersichtliche Textwüsten führen schnell zur Frustration und sorgen dafür, dass Ihre Webseitenbesucher schneller wieder wegklicken, als es Ihnen lieb ist. Beachten Sie deswegen unbedingt diese Punkte:
- Die Sätze sollten klar und einfach strukturiert sein. Unnötige Fremdwörter und lange Schachtelsätze sind zu vermeiden.
- Die Komplexität der Texte kann je nach Zielgruppe ein wenig variieren. Wieder einmal gilt also: Kennen Sie Ihre Zielgruppe und richten Sie Ihren Content auf sie aus.
- Strukturieren Sie außerdem Ihre Texte, indem Sie Zwischenüberschriften setzen und Absätze kreieren. Der Leser findet sich so besser zurecht und kann einzelne Passagen, die ihn weniger interessieren, nur überfliegen oder ganz auslassen.
- Lockern Sie Ihre Texte mit Aufzählungen und Tabellen auf. Sie schaffen noch mehr Überblick und können einzelne Sachverhalte häufig besser zusammenfassen.
- Ergänzen Sie Ihre Blogartikel, Werbetexte und andere Textinhalte durch Videos, Bilder und Grafiken.
Tatsächlich ist es für Laien gar nicht so einfach, klare und einfache Texte mit Mehrwert zu verfassen. Als echte Profis mit jahrelanger Erfahrung helfen wir Ihnen gerne weiter.
4. Einzigartigkeit – schafft Vertrauen und verbessert das Ranking
Ihr Content sollte stets individuell und unverwechselbar sein. Orientieren Sie sich deswegen nie zu stark an der Konkurrenz, sondern lassen Sie neue Texte erstellen, die so noch nicht existieren. Dadurch heben Sie sich von den Mitbewerbern ab und können auch Google leichter überzeugen.
Duplicate Content (doppelter Content) kann nämlich Ihr Ranking gefährden. Bei zu großen Ähnlichkeiten kann es außerdem zu Urheberrechtsverletzungen kommen. Sich inspirieren zu lassen, ist nicht verboten, die fertigen Inhalte sollten aber einzigartig sein. Manchmal genügt es schon, eine Sache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten oder einen neuen Aspekt einzubringen.
5. Aktualität – Content regelmäßig überarbeiten
Vermeiden Sie Textleichen und kontrollieren Sie die Inhalte auf Ihren Webseiten regelmäßig auf Ihre Aktualität. Wenn es neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder Trends gibt, sollten Sie diese aufgreifen und alte Texte korrigieren oder sogar komplett neu schreiben lassen. Wenn Ihre Leser das Gefühl haben, dass Sie bei Ihnen nur veraltete Informationen bekommen, verlieren Sie schnell das Interesse. Zusätzlich sollten Sie stets die internen und externen Verlinkungen in Ihren Texten überprüfen und tote Links entfernen.
6. Authentizität – verzichten Sie auf KI
Dank verschiedener künstlicher Intelligenzen scheint es auf einmal gar nicht mehr so schwer, relevanten Content in großen Mengen herzustellen. Allerdings haben KIs so einige Schwächen. Sie recyceln Informationen aus dem Internet und liefern oft unkreative Texte, die Sie dann so ähnlich auf zahlreichen anderen Webseiten lesen können. Manchmal schleichen sich auch Falschinformationen ein. Schließlich ist die KI immer nur so gut, wie das Material, mit dem sie trainiert wurde.
Gehen Sie deswegen auf Nummer Sicher und geben Sie die Content-Erstellung in menschliche Hände. Wir von den Diginauten verfügen über die notwendige Expertise und stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an und wir klären die Details. Wir können selbst größere Projekte mit hohem Textvolumen realisieren und bieten Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum, das von der Content-Erstellung über das Content-Management bis hin zur Webseiten-Erstellung reicht.
0 Kommentare